- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: E36CompactGuru Date: 13.07.2021 Thema: BMW 316i Compact 97 | Temperatur schwankt ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator ThaFreak am 14.07.2021 um 12:22:44 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Eckdaten zum Fahrzeug BMW 316i Compact Bj. 97 140.000 Km Hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem. Vor ca. 2 Wochen ist mir nachts auf dem Weg nach Hause auf der Autobahn aufgefallen, das meine Temperatur nicht mehr auf der Mitte (90°), sondern schon auf 3/4 stand, sprich kurz davor zu überhitzen. Da ich auf der Autobahn keine Möglichkeit hatte, direkt abzufahren, bin ich dann erst mal mit gesenkter Geschwindigkeit weiter Gefahren, dabei die Temperatur stetig im Blick. Diese ist glücklicherweise nicht weiter gestiegen, hat sich aber auch nicht abgekühlt. Als ich dann von der Autobahn runter war, ist die Temperatur dann zeitweise runter auf 90° gegangen, dies hielt aber nicht lang an. Die Anzeige ist dann, bis ich zu Hause angekommen bin, immer von 1/2 auf 3/4 hin und her gependelt. Am nächsten Morgen habe ich mir dann zuerst einmal angeschaut, ob eventuell Kühlflüssigkeit gefehlt hat. Tatsächlich musste ich dort erst mal Wasser nachkippen (normalerweise, fülle ich nur mit Kühlmittel/Wasser auf). Als ich dann einmal, nachdem ich das System entlüftet habe, Probe Gefahren bin, war das Problem immer noch da. Habe dann noch mehrmals versucht zu Entlüften, leider ohne Erfolg. Hat jemand eventuell eine Idee, was das Problem sein könnte? Die Heizung wird warm, Lüfter springt an, Thermostat öffnet auch ganz normal. Das Einzige, was ich mir Vorstellen könnte, ist, das immer noch Luft im System sein könnte, aber da wäre dann die Frage, wie die Luft überhaupt ins System gelangen konnte. Wasser verliert er auch nicht. Das Einzige, was jetzt noch überbleibt, ist eventuell ZKD. Tatsächlich ist auch am Kettenkasten, was mir erst heute aufgefallen ist, eine Menge Öl. Ich habe heute, nachdem ich das Auto abgestellt habe, kurz einen Blick in den Motorraum geworfen und festgestellt, das dort so ein leicht "verdampfendes Geräusch" aus der Richtung vom Kettenkasten kommt und dann auch gesehen, das dort alles voller Öl ist. Kann eine kaputte Dichtung im Kettenkasten dazu führen, dass die Temperatur schwankt? Bearbeitet von: ThaFreak am 14.07.2021 um 12:22:44 |
Autor: KW-Muffel Datum: 14.07.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , was macht den deine Wapu, ist da ein kleiner Strahl im Nachfüllbehälter zu sehen ? Wie alt ist sie denn, vielleicht wird das Pumpenrad lose, wenn er richtig warm wird. Ist dein Temperaturgeber / Kabel in Ordnung ? Wenn die Temperatur so hoch ist, ist dann dein Kühler richtig heiß? Hast du einen Viscolüfter- läuft der richtig , oder einen E - Lüfter ? Gruß Peter |
Autor: Julchen188 Datum: 14.07.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- . Bearbeitet von: Julchen188 am 14.07.2021 um 11:34:37 ...wünsche Euch allzeit gute Fahrt... :-) Euer Julchen |
Autor: E36CompactGuru Datum: 14.07.2021 Antwort: ----------------------------------------------------------
Also als ich das letzte Mal reingeschaut habe, habe ich keinen Strahl gesehen, dachte aber das liegt damit zusammen, dass das Thermostat noch nicht geöffnet hatte. Ich schaue mir das heute noch einmal genauer an. Was die Wapu angeht, bin ich mir beim alter leider nicht sicher, es könnte sein, das sie vor ca. 3 Jahren einmal ausgetauscht wurde, als meine Mutter damit einen Kühlerschaden erlitt. Ich selber habe aber eine defekte Wapu ausgeschlossen, da die Temperatur ja dann doch eher nur noch steigen würde oder nicht? Lässt sich die Wapu prüfen, ohne das man sie gleich ausbaut? Mit Temperaturgeber meinst du den Sensor, der Links im Kühler steckt? Der scheint soweit in Ordnung zu sein. Die Temperatur stimmt scheinbar auch, da mir aufgefallen ist, dass, wenn ich den Motor bei 3/4 Hitze ausstelle und nur die Zündung anlasse, die Temperatur dort stehen bleibt, was ja auch so sinn macht. Ja, der Kühler und alles drum herum wird sehr heiß. Es ist ein E-Lüfter verbaut. |
Autor: KW-Muffel Datum: 14.07.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi , wenn ich richtig weiß, ist der Fühler im Kühler ( großer Kühlkreislauf ) für den Lüfter zuständig, läuft der Lüfter denn wenn er heiß ist ? Die Kühltemperatur die du angezeigt bekommst wird am Motorblock ( kleine Kühlkreislauf ) durch einen Fühler abgegriffen , du bekommst ja auch die Temperatur im Winter angezeigt, bei Kurzstrecke wenn der Kühler noch kalt ist . Kannst mal bei Leebmann 24 Ersatzteilliste nachsehen. Gruß Peter |
Autor: herr_welker Datum: 16.07.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei der Wasserpumpe brechen gerne mal die Schaufelräder ab. Dann funktioniert diese nur noch teilweise. Ansonsten würde ich nicht weiterhin mit dem Auto fahren, wenn die Temeraturanzeige über die Mitte hinausgeht. Sowas kann der ZKD schaden, wenn sie nicht eh schon hinüber ist. Läuft der Lüfter wirklich sauber? Hatte mal einen Lüfter der ist zwar angesprungen ist, aber bei genaueren hinsehen habe ich festgestellt das das Lüfterlager defekt war. Bei der Fahrt ist der Lüfter dann teilweise ausgefallen. |
Autor: RalphLehmann6 Datum: 17.07.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Freund hat das gleiche Modell. Ich werde ihn fragen, wenn ich ihn treffe und ich werde es sicher hier posten. |
Autor: E36CompactGuru Datum: 24.07.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- So. Habe mich jetzt zusammen gerauft mich der Sache anzunehmen. Dabei bin ich zu dem Entschluss gekommen das gesamte Fahrzeug wieder auf Vordermann zu bringen. Da es bei mir unter anderem schon Anfing aus dem Ölfilter - Gehäuse sowie auch aus dem Kettenkasten zu ölen, habe ich mir vorgenommen, dort die Dichtungen auszutauschen. Hinzu kam dann noch eine neue Wasserpumpe, sowie eine neue ZKD. Da ich den Kopf eh runter nehmen muss, um an die Kettenkastendichtung zu gelangen, dachte ich mir, mache ich die ZKD gleich mit. Habe nun folgendes "problem". Ich habe jetzt die Kurbelwellenschraube gelöst und wollte mich and den Kettenkasten machen. Davor muss ich aber den Zylinderkopf runter nehmen. Nun bin ich mir nicht ganz so sicher wie ich das ganze auf OT stellen soll. Hätte ich die Nockenwelle/1.Zylinder auf OT stellen müssen, bevor ich die Kurbelwellenschraube gelöst habe? Muss nur die Nockenwelle arretiert werden oder auch die Kurbelwelle. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |